Erläuterungen zur Schadensabwicklung
Begriffe der Schadensabwicklung
- Reparaturkosten
Dabei handelt es sich um die zu erwartenden Rparaturkosten die bei einer sach- und fachgerechten Instandsetzung des zu bewertenden Unfallschadens unter Zugrundelegung der Verwendung originärer Ersatzteile des Fahrzeugherstellers sowie
den Verrechnungssätzen der ausführenden Reparaturfirma.
- Wiederbeschaffungswert
Dieser Wert beschreibt die zu erwarten stehenden Kosten für die Wiederbeschaffung eines Vergleichbaren Fahrzeuges
vor Schadenseintritt.
- Restwert
Dabei handelt es sich um den Wert des verunfallten Fahrzeuges ohne durchgeführte Instandsetzungen.
- Wertminderung
- Wiederbeschaffungsaufwand
- Nutzungsausfall
Möglichkeiten der Schadenabrechnung
- eindeutiger Reparaturfall
- grundsätzlicher Reparaturfall
- 130% - Fall
- Totalschaden